»Stell hin, nimm mit«, heißt es in Westerngrund
Main-Echo Pressespiegel

»Stell hin, nimm mit«, heißt es in Westerngrund

Literatur: Öffentlicher Bücherschrank im Pfarrgarten
Westerngrund  Der öf­f­ent­li­che Bücher­schrank der Ge­mein­de Wes­tern­grund steht seit Au­gust 2021 im Pfarr­gar­ten in Ober­wes­tern, der von zwei Sei­ten - der Lin­den­stra­ße und der Haupt­stra­ße - er­reich­bar ist. In dem mit ei­nem Rie­gel ver­sch­ließ­ba­ren hüb­schen Holz­schrank, der an al­len Ta­gen rund um die Uhr zu­gäng­lich ist, sind vier Re­ga­le ge­füllt mit viel­sei­ti­ger Li­te­ra­tur. Auch Kin­der­bücher kom­men da­bei nicht zu kurz.

»Stell hin, nimm mit«, so laute das Prinzip des Bücherschranks, erklärt Bürgermeisterin Brigitte Heim unserem Medienhaus. Heißt: Jeder, der ein Buch mitnimmt, stelle idealerweise im Gegenzug ein eigenes aussortiertes Buch in den Schrank, so Heim. Dieses Verfahren sei weitgehend ein »Selbstläufer«, freut sich Tamara Neff, Mitglied des Pfarrgemeinderats in der Pfarreiengemeinschaft Christus Immanuel, die den Westerngründer Bücherschrank ehrenamtlich betreut und wöchentlich den Inhalt kontrolliert. Eifrig unterstützt wird die Büchernärrin dabei von ihrer neunjährigen Tochter Valerie, von der auch unten stehender Buchtipp für andere kleine Leseratten stammt.

Die Regale des Bücherschrankes bestücken sich quasi von selbst und bislang habe sie nur wenige Male Lücken auffüllen müssen, berichtet Neff. »Ersatzmaterial« besorge sie in solchen Fällen meist aus dem Westerngründer Bücherschrank im Recyclinghof in der Waldstraße. Diesen gab es schon ein Jahr früher, er hatte aber einen Nachteil: Man konnte nur innerhalb der Recyclinghof- Öffnungszeiten Lektüre holen oder hinbringen. »Weil aber unsere Bücherratten auch außerhalb der Öffnungszeiten Lesestoff haben wollten,« so erzählt Heim, entschied die Gemeinde, einen zusätzlichen öffentlichen Bücherschrank aufzustellen. Das Angebot werde gut genutzt; oft säßen junge und alte Menschen bei schönem Wetter sogar auf den Bänken im Pfarrgarten, um zu schmökern, weiß die Bürgermeisterin.

Tamara Neff, die auch Bücherspenden annimmt und zudem gelegentlich aussortierte Bücher aus einer Gelnhausener Bibliothek bekommt, achtet sehr darauf, dass die Bücher gut erhalten sind. Dass viele älteren Datums sind, macht gar nichts, denn Neff hat festgestellt: »Gerade auch ältere Jahrgänge werden gern gelesen.«

Lesetipp: "Matilda"

Buchtipp von Valerie Neff: »Matilda«, ein farbig illustriertes Kinderbuch von Roald Dahl, neu übersetzt von Andreas Steinhöfel. Inhalt: Matilda ist ein sehr besonderes kleines Mädchen. Sie ist blitzgescheit und liest unendlich viele Bücher. Sie ist mutig, abenteuerlustig und hat ein großes Herz. Zudem ist Matilda ist nicht nur ein Wunderkind, sondern auch ein Zauberkind. Und unerbittlich, wenn es um die Verteidigung ihrer Freunde und Freundinnen geht.

»Matilda« von Roald Dahl, Penguin Junior, 2022, 240 Seiten, ab 8 Jahren, ISBN: ? 978-3328301585

28.08.2023
mehr unter www.main-echo.de
Schließen Drucken Nach Oben