Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Schöllkrippen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Zur VG Schöllkrippen
Sackhaus in Schöllkrippen
Blick auf Schöllkrippen
Termin buchen

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "eich".
Es wurden 206 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 206.
EWS-BGS_2015-02-03_sc_Originaltext.pdf

herangezogen wird in diesen Fällen die Fläche, die außerhalb aller Tiefenbegrenzungslinien liegt. 4Reichen die Bebauung bzw. die gewerbliche Nutzung über die Begrenzung nach Satz 2 hinaus oder näher als [...] 4 und 5 gelten entsprechend. (4) 1Die zulässige Geschossfläche ist zu ermitteln nach der für vergleichbare Baugebiete in der Gemeinde festgesetzten Geschossflächenzahl (GFZ), wenn a) in einem aufgestellten [...] b) sich aus einem in Aufstellung begriffenen Bebauungsplan die zulässige Geschossfläche nicht hinreichend sicher entnehmen lässt oder c) in einem in Aufstellung begriffenen Bebauungsplan das zulässige

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:169,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:23.04.2024
2024_03_18_GR_Schöllkrippen_Niederschrift_I.pdf

Grundstücken, die vollständig im Bereich eines Bebauungsplanes im Sinne von § 30 Abs. 1 und 2 BauGB oder teilweise im beplanten Bereich und im Übrigen im unbeplanten Innen- bereich (§ 34 BauGB) bzw. vollständig [...] und im Übrigen im Außenbereich (§ 35 BauGB), die Grundstücksfläche, die sich innerhalb des Geltungsbereichs des Bebauungsplanes befindet. 2. bei Grundstücken im unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB), die [...] unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB) liegen, der Flächeninhalt des Buchgrundstücks, wie er sich aus der Eintragung im Grundbuch ergibt. Bei Grundstücken, die nur teilweise im Geltungsbereich eines Beba

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:752,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.03.2024
2023_Datenschutzhinweise_08_23.pdf

eingebunden sind. 6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten Die Gewährleistung eines Rechtsschutzes im Rahmen einer gerichtlichen Prüfung erfordert die dauerhafte Speicherung personenbezogener Daten [...] Bauleitplan Gegenstand einer gerichtlichen Inzidentprüfung sein. Sonstige Unterlagen werden so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen bzw. für die Aufgabenerfüllung erforderlich [...] dverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu: das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO) das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:529,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.08.2023
2023_B_Datenschutzhinweise_08_23.pdf

eingebunden sind. 6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten Die Gewährleistung eines Rechtsschutzes im Rahmen einer gerichtlichen Prüfung erfordert die dauerhafte Speicherung personenbezogener Daten [...] Bauleitplan Gegenstand einer gerichtlichen Inzidentprüfung sein. Sonstige Unterlagen werden so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen bzw. für die Aufgabenerfüllung erforderlich [...] dverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu: das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO) das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:529,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.08.2023
2024_Vergaberichtlinien_Ansiedlungsmodell_Schoellkrippen.pdf

01.01.2023 (Die Verpflichtung wird im Kaufvertrag festgeschrieben) 2. Punktgleichheit Soweit Bewerber gleiche Punktzahlen erreichen, erhält derjenige Bewerber/diejenige Bewerberin in der Reihenfolge den [...] anes zu bebauen. Abweichend hiervon kann die Bebauung des Grundstücks schon früher verlangt werden, insbesondere dann, wenn die Bebauung bei Doppel- bzw. Reihenhausanlagen zeitgleich mit den anderen Bauherren [...] Weiterentwicklung einer ausgewogenen Bevölkerungsstruktur, insbesondere zur Sicherstellung eines ausreichenden Wohnangebots für weniger und durchschnittlich begüterte Personen der örtlichen Bevölkerung, v

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:492,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.03.2024
2023_05_-_spezielle_artenschutzrechtliche_Prüfung_mit_Anlagen_i.d.F._vom_19.07.2023.pdf

und zu unterhalten. s.a. naturschutzrechtliche Ausgleichsflächen A 10 und A 11 sowie „Sonstige Festsetzungen zu Ausgleichsflächen und Ausgleichsmaßnahmen“. Es werden jeweils mindestens 5.000 m² große [...] ökologischen Funktionalität (vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen i.S.v. § 44 Abs. 5 Satz 3 BNatSchG) CEF 1 – Feldlerche Die Flächenkulisse für den „vorgezogenen Ausgleich“ der Verluste von Brutrevierflächen ist [...] en – hier potentiell die Zauneidechse - werden im Eingriffsbereich des Bebauungsplans (Acker, Grünland) ausgeschlossen. Lediglich in den Randbereichen entlang angrenzender Gehölze und auf Böschungen der

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.08.2023
2023_05_-_B_spezielle_artenschutzrechtliche_Prüfung_mit_Anlagen_i.d.F._vom_19.07.2023.pdf

und zu unterhalten. s.a. naturschutzrechtliche Ausgleichsflächen A 10 und A 11 sowie „Sonstige Festsetzungen zu Ausgleichsflächen und Ausgleichsmaßnahmen“. Es werden jeweils mindestens 5.000 m² große [...] ökologischen Funktionalität (vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen i.S.v. § 44 Abs. 5 Satz 3 BNatSchG) CEF 1 – Feldlerche Die Flächenkulisse für den „vorgezogenen Ausgleich“ der Verluste von Brutrevierflächen ist [...] en – hier potentiell die Zauneidechse - werden im Eingriffsbereich des Bebauungsplans (Acker, Grünland) ausgeschlossen. Lediglich in den Randbereichen entlang angrenzender Gehölze und auf Böschungen der

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.08.2023
Stellplatzsatzung_2021-12-13_Originalexemplar.pdf

Bebauungspläne mit abweichenden Stellplatzfestsetzungen gelten. Regelungen in Bebauungsplänen oder sonstigen städtebaulichen Satzungen, die von den Regelungen dieser Satzung abweichen, haben insoweit Vorrang [...] Tage nach Baubeginn fällig. § 8 Abweichungen Von den Vorschriften dieser Satzung kann die Gemeinde oder die Bauaufsichtsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde Abweichungen zulassen. § 9 Inkrafttreten Diese [...] (BayBO) erlässt der Markt Schöllkrippen (nachfolgend "Gemeinde" genannt) folgende Satzung: § 1 Geltungsbereich (1) Diese Satzung regelt die Ermittlung, Herstellung und Bereithaltung von notwendigen Stellplätzen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:207,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:23.04.2024
MarktS_2024-03-18_sc_Originaltext.pdf

(Platzgesuch) sind schriftlich beim Markt Schöllkrippen einzureichen. Das Platzgesuch muss den Namen, Vornamen, den Hauptwohnsitz, die Bezeichnung des Geschäftes, die zum Verkauf kommenden Waren und die [...] Platzgesuche. (4) Die Platzgesuche müssen jeweils spätestens sechs Wochen vor Beginn des Marktes eingereicht werden. Verspätet eingehende Platzgesuche können im Ausnahmefall von der Marktaufsicht vor der [...] gewaltverherrlichender Gegenstände und Druckschriften, g. der Preisangabenverordnung, h. des Eichgesetzes, i. der Bayer. Bauordnung, j. der Landesverordnung über die Verhütung von Bränden (2) Jeder M

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:444,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:23.04.2024
WAS-BGS_2015-02-03_sc_Neuerlass_Originaltext.pdf

herangezogen wird in diesen Fällen die Fläche, die außerhalb aller Tiefenbe- grenzungslinien liegt. 4Reichen die Bebauung bzw. die gewerbliche Nutzung über die Begrenzung nach Satz 2 hinaus oder näher als [...] 4 und 5 gelten entsprechend. (4) 1Die zulässige Geschossfläche ist zu ermitteln nach der für vergleichbare Baugebiete in der Gemeinde festgesetzten Geschossflächenzahl (GFZ), wenn a) in einem aufgestellten [...] b) sich aus einem in Aufstellung begriffenen Bebauungsplan die zulässige Geschossfläche nicht hinreichend sicher entnehmen lässt oder c) in einem in Aufstellung begriffenen Bebauungsplan das zulässige

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:170,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:23.04.2024