Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Schöllkrippen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Zur VG Schöllkrippen
Sackhaus in Schöllkrippen
Blick auf Schöllkrippen
Termin buchen

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "ausweis".
Es wurden 35 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 35.
Scho_Nördlich_der_Steinstraße_Teilerschließung_Höhenstraße_-_Begründung.pdf

Verfahren für den Bebauungsplan „Nördlich der Steinstraße“ wurde eingestellt, da die gleichzeitige Ausweisung beider Wohnbaugebiete eine über die organische Entwick- lung hinausgehende Siedlungstätigkeit zur [...] Bau- und Sanierungsmaßnahmen in Ortslage unterstützt. All diese Instrumente einschließlich der Neuausweisung von kleineren Wohnbaugebie- ten in Anbindung an bestehende Bauflächen dienen der Erhaltung und [...] e Stellplätze) sowie Stellplätze können innerhalb der Baugebietsflächen angeordnet werden. Zur Ausweisung der Stellplätze kann die Vorgar- tenzone verwendet werden. Die Breite der Stellflächen einschließlich

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:31.10.2017
2023_03_-_Begründung_zur_Grünordnung_Vorhabenbezogener_Bebauungsplan_Solarpark_Ernstkirchen_i.d.F._vom_13.07.2023.pdf

BayNatSchG besonders geschützte Landschaftsteile von Betriebsflächen ausgenommen und durch Einhaltung / Ausweisung von „Pufferstreifen“ berücksichtigt. Die südlich angrenzende Talmulde ist zwar in den Geltungsbereich

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:907,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.08.2023
Scho_Schlosswiesen-Stockwiesen_1._Erweiterung_Gewerbegebiet_-_2._Änderung_-_Begründung.pdf

trifft eine Regelung zu den zulässigen Nutzungen. Vor dem Hintergrund des Planungsziels, bei der Ausweisung des Gewerbe- gebietes eine landesplanerisch unzulässige Agglomeration zu verhindern, wurde ein [...] ollsache mit Urteil vom 14. Dezember 2016, Az. 15 N15.1201 entschieden, dass Gemeinden bei der Ausweisung von Gewerbe- und Mischgebieten stets verpflichtet sind Vorsorge zu treffen, dass in diesen Gebieten [...] rollsache mit Urteil vom 14.Dezember 2016, Az. 15 N15.1201 entschieden, dass Gemeinden bei der Ausweisung von Anhang 5 Seite 3 von 7 Gewerbe- und Mischgebieten stets verpflichtet sind Vorsorge zu treffen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:12.08.2021
2023_05_-_spezielle_artenschutzrechtliche_Prüfung_mit_Anlagen_i.d.F._vom_19.07.2023.pdf

und Aufgabenstellung Die vorliegende spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) behandelt die Ausweisung des Sondergebiets für Freiflächenphotovoltaikanlagen auf ca. 17,24 ha Fläche zzgl. der randlichen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.08.2023
2023_05_-_B_spezielle_artenschutzrechtliche_Prüfung_mit_Anlagen_i.d.F._vom_19.07.2023.pdf

und Aufgabenstellung Die vorliegende spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) behandelt die Ausweisung des Sondergebiets für Freiflächenphotovoltaikanlagen auf ca. 17,24 ha Fläche zzgl. der randlichen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.08.2023
Scho_Schlosswiesen-Stockwiesen_1._Erweiterung_Gewerbegebiet_-_Zusammenfassende_Erklärung.pdf

und somit Nachfragen nachkommen zu können. Planziel des Bebauungs- und Grünordnungsplanes ist die Ausweisung eines Gewerbe- gebietes i. S. § 8 BauNVO. Der Geltungsbereich des Plangebietes umfasst eine Ge

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:33,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:31.10.2017
Scho__Am_Keilrain_1Erweiterung_Begründung.pdf

bestehenden Nachfrage nach Baugrundstücken entsprochen. Das Planziel des Bebauungsplanes ist die Ausweisung eines Allgemeinen Wohngebie- tes gemäß § 4 BauNVO sowie die Sicherung der zugehörigen Erschließung [...] 00 m zu öffentlichen Verkehrsflächen, gemessen von der Straßenbegrenzungslinie, einzuhalten. Zur Ausweisung der Stellplätze kann die Vorgartenzone verwendet werden. Die Breite der Stellflächen einschließlich [...] Straße berück- sichtigt einen Erschließungsansatz für die Erweiterung des Baugebietes im Rahmen der Ausweisung im Flächennutzungsplan. Die innere Erschließungsstraße mit Verbindung zu dem bestehenden Baugebiet

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.10.2018
Schö_fnp-änderung-12-begründung.pdf

fasst in der Sitzung am 23.11.2020 den Beschluss zur 12. Änderung des Flächennutzungsplanes mit der Ausweisung eines Sonderge- bietes für eine Kompostieranlage und einer Erweiterungsfläche für die Deponie. [...] Die Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung der Beeinträchtigungen umfassen hauptsächlich die Ausweisung von randseitigen Grünflächen mit Neupflanzung von Ge- hölzen und Schaffung eines Ersatzlebensraumes [...] fasst in der Sitzung am 23.11.2020 den Beschluss zur 12. Änderung des Flächennutzungsplanes mit der Ausweisung eines Sonderge- bietes für eine Kompostieranlage und einer Erweiterungsfläche für die Deponie.

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:22.06.2022
scho_Sondergebiet_Kompostieranlage_Keilrainhof_Begruendung.pdf

§ 2 Abs. 1 BauGB den Beschluss zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit der Ausweisung eines Sondergebietes für die Kompostieranlage Keilrainhof. II. Beschlüsse des Marktgemeinderates [...] Die Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung der Beeinträchtigungen umfassen hauptsächlich die Ausweisung von randseitigen Grünflächen mit Neupflanzung von Ge- hölzen und Regelungen zum zeitlichen Bauablauf [...] versorgungsanlagen ist Aufgabe der Gemeinde (vgl. Art. 1 Abs. 2 Satz 2 BayFwG) und damit bei Neuausweisung oder bei Änderung eines Bebauungsgebietes ein Teil der Erschließung im Sinn von § 123 Abs. 1 des

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.08.2022
Scho_Schlosswiesen-Stockwiesen_1._Erweiterung_Gewerbegebiet_-_Begründung.pdf

in der Sicherung und Verbes- serung der Versorgung mit wohnungsnahen Arbeitsplätzen. Durch die Ausweisung von Gewerbestandorten und die Festlegung städtebaulicher Konzeptionen stellen die Kom- munen die [...] Schöllkrippen ist als Unterzentrum geeignet, eine über die organische Ent- wicklung hinausgehende Baugebietsausweisung im gewerblichen Siedlungsbereich vor- zunehmen. Die Planung entspricht somit den Grundsätzen [...] notwendiger Löschwasserversorgungsanlagen ist Aufgabe des Marktes Schöllkrippen und damit bei Neuausweisung und Änderung eines Bebauungsplangebietes ein Teil der Erschließung im Sinn von § 123 Abs. 1 des

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:6,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:31.10.2017