Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Schöllkrippen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Zur VG Schöllkrippen
Sackhaus in Schöllkrippen
Blick auf Schöllkrippen
Termin buchen

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "ionen".
Es wurden 94 Ergebnisse in 90 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 94.
Schö__fnp-änderung-7-begründung.pdf

g der Umweltauswirkungen auf das Umfeld, wie die Verkehrsbelastung in der Ortsdurchfahrt, die Immissionen auf die benachbarte Be- bauung, die Eingrünung des Vorhabens zur Aschaffenburger Straße, der Parkplät- [...] Unteren Immissionsschutzbehörde werden keine Einwände vorgetragen. Eine Berechnung zu den Verkehrsimmissionen kann seitens des Bauateliers Schäffner durchgeführt werden. 2.5 Kreisbaumeisterin, Frau Freytag

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:305,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:14.01.2021
Scho__Am_Keilrain_1Erweiterung_SAP.pdf

Berner Konvention Anhang 2 Verantwortung Deutschlands: besondere internationale Verantwortung, da Populationen durch Deutschland zie- hen und sich dort paaren oder überwintern (PETERSEN et al. 2003) Gefäh [...] besondere internationale Verantwortung, da diese Art nur in wenigen Teilgebie- ten so kopfstarke Populationen hat wie in Deutschland (PETERSEN et al. 2003) Gefährdungsgrad: RL-BRD 2 Das Graue Langohr kommt [...] Baubedingte Wirkfaktoren/Wirkprozesse Lärm und Störungen durch Personen und Maschinen Stoffliche Emissionen durch Baumaschinen Anlagenbedingte Wirkprozesse Verlust von Fortpflanzungs- und Ruhestätten von

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.10.2018
scho_Marktstraße_Forsthaus_Bebauungsplan.pdf

Beurteilungspegel der Verk ehrslärmimmissionen sind der S challimmissionsprognose Y0697/001-01 vom 30.07.2018 zu entnehmen. Daneben sind die möglichen Anlagenlärmimmissionen zu berück sichtigen. 7. Grünordnung [...] erw artenden S challimmissionen aus dem Verk ehr sind im schalltechnischen Gutachten der Fa. W ölfel vom 30.07.2018 ermittelt. 1.3. Die Orientierungsw erte für Verk ehrslärmimmissionen w erden auf den [...] Höhenunterschiede sind durch zu bepflanzende Böschungen (Neigung mindestens 1:1,5), S tützmauern oder Gabionen auf dem Baugrundstück auszugleichen. 7. Einfriedungen 7.1. Einfriedungen privater Grundstück sflächen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:460,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.01.2019
Scho_Schlosswiesen-Stockwiesen_1._Erweiterung_Gewerbegebiet_-_Zusammenfassende_Erklärung.pdf

Bauweise sowie zur Begrünung flach geneigter Dächer und Flachdächer. Beeinträchtigungen klimatischer Funktionen sind nicht zu erwarten. BP-8617-Zus.Erklärung.doc - 3 - 2.2 Biotische Schutzgüter Tiere, Pflanzen [...] von weiteren Untersuchungen zur Sicherstellung der Wasserversorgung bis Ende 2020. • Hinweis auf Immissionen im Baugebiet durch die angrenzende landwirtschaftliche Nutzung. • Festsetzung von Baugenehmigu

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:33,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:31.10.2017
Scho__Am_Keilrain_1Erweiterung_Zusammenfassende_Erklärung.pdf

agswassers in Zisternen und zur Verwendung als Brauchwas- ser. Beeinträchtigungen klimatischer Funktionen sind nicht zu erwarten. - 3 - BP-8620-Zusammenf. Erklärung 2.2 Biotische Schutzgüter Tiere, Pflanzen [...] staltung vor. Die zur näheren Untersuchung der Belange des Immissionsschutzes ermittelten Geräuschimmissionen nach DIN 18005 gelangt im Ergebnis dazu, dass im Bereich der südlichen Bauzeile die Orient [...] Zufahrten in wasserdurchlässiger Bauweise und zur Sammlung ... Beeinträchtigungen klimatischer Funktionen sind nicht zu erwarten. 2.2 Biotische Schutzgüter Tiere, Pflanzen, biologische Vielfalt und Landschaft

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:174,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.10.2018
Scho_Schlosswiesen-Stockwiesen_1._Erweiterung_Gewerbegebiet_-_Begründung.pdf

Arbeitsplätzen. Durch die Ausweisung von Gewerbestandorten und die Festlegung städtebaulicher Konzeptionen stellen die Kom- munen die grundlegenden Voraussetzungen für eine gewerbliche Entwicklung her [...] „Graufeld – Schlosswiesen“ ermöglicht es, Nutzungskonflikte durch von Gewerbeflächen ausgehenden Emissionen, insbesondere Lärm, zu vermeiden. Gewerbliche Bauflächen sollen an bebaute Einheiten wegen der [...] dass eine Steuerung möglich ist und es nicht zu einer Hortung von Flächen kommt. Grundstücks- spekulationen sind somit ausgeschlossen. Die Erfordernisse der Wirtschaft sind in Einklang zu bringen mit den

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:6,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:31.10.2017
Schö_FNP_Erläuterungsbericht_Neuaufstellung.pdf

e. VI. Regionalplanerische Funktionen der Gemeinde M = Mittelpunktsfunktionen im Bereich der Wohnsiedlungstätigkeit (W) und der gewerblichen Wirtschaft (GE). B = Funktionen aus dem Bereich des Bildungs- [...] Bildungs- und Erziehungswesens und der Kultur. FV = Funktionen aus dem Bereich des Fremdenverkehrs und der Tages- und Wochenenderholung. SG = Funktionen aus dem Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens. -11- [...] ca. 570-500 Millionen Jahre alt. Staurolith-Granat- Plagioklas-Gneis nimmt überwiegend die Flächen westlich der Kahl um Hofstädten und Schneppenbach ein. Die etwas jüngere, ca. 500 Millionen Jahre alte

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:663,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.04.2019
Sch_Ortsbebauungsplan_Hofstädten_-_Begründung.pdf

vorhandenen Wohnfunktionen im Sinne der Nachverdichtung erweitert werden. - 5 - BP-8617-BG.doc E. GRÖSSE UND NUTZUNGEN Allgemeines Wohngebiet 8,59 ha Versorgungsflächen – 2 Trafostationen 0,01 ha Öffentliche

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:18,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:30.11.2017
scho_Am_Keilrain_2.Erweiterung_Begruendung.pdf

(CEF-Maßnahmen, CEF = continuous ecological function) werden durchgeführt, um Ge- fährdungen lokaler Populationen zu vermeiden. Die Ermittlung der Verbotstatbestände erfolgt unter deren Berücksichtigung: • CEF1: [...] Bedeutung. Die Inanspruchnahme von Bodenfläche kann die Speicherfähigkeit sowie die Filter- und Pufferfunktionen beeinträchtigen. Der Bebauungsplan enthält daher Festsetzungen, die dazu beitragen, die Versiegelung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.08.2022
Scho_Nördlich_der_Steinstraße_Teilerschließung_Höhenstraße_-_Begründung.pdf

lärm, der höhere auf Verkehrslärm bezogen. • Immissionen An das Wohngebiet grenzen landwirtschaftliche Flächen an. Auf die auf das Gebiet einwirkenden Immissionen (Lärm, Staub und Geruch) wird hingewiesen [...] (CEF-Maßnahmen – CEF-continuous ecological functionality) werden durchgeführt, um Gefährdungen lokaler Populationen zu vermeiden. Die Ermittlung der Verbotstatbestän- de erfolgt unter deren Berücksichtigung: - [...] der festgesetzten Maßnahmen zur Vermeidung von Gefährdungen von Tierarten und zur Sicherung der Populationen werden die Auswirkungen auf das Schutzgut Tiere und Lebensräume insgesamt als gering angesehen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:31.10.2017