Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Schöllkrippen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Zur VG Schöllkrippen
Sackhaus in Schöllkrippen
Blick auf Schöllkrippen
Termin buchen

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "ausweis".
Es wurden 35 Ergebnisse in 62 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 35.
Bücherei

Bibliotheken entliehen werden (es entstehen lediglich die Portokosten) Leseausweis: 5,00 Euro (Kinderausweise in Verbindung mit einem Ausweis der Eltern 2,00 Euro) Jahresgebühr: 10,00 Euro für Erwachsene aus [...] bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres sowie Schüler und Studenten mit gültigem Schüler– und Studentenausweis zahlen keine Jahresgebühr) Säumnisgebühren: Für Medien, die nicht fristgerecht zurückgegeben

Zuletzt geändert:16.01.2025
Naturerlebnisbad

der Bundeswehr, Inhaber einer Ehrenamtskarte, Behinderte* (nur mit Schüler-, Dienst- oder amtl. Ausweis): 3,00 Euro Eintritt nach 18:30 Uhr: 2,00 Euro II. Zehnerkarten für Erwachsene (Personen ab vollendetem [...] der Bundeswehr, Inhaber einer Ehrenamtskarte, Behinderte* (nur mit Schüler-, Dienst- oder amtl. Ausweis): 27,00 Euro III. Eintrittsgebühren für Saisonkarten für Erwachsene (Personen ab vollendetem 18. [...] der Bundeswehr, Inhaber einer Ehrenamtskarte, Behinderte* (nur mit Schüler-, Dienst- oder amtl. Ausweis) : 50,00 Euro IV. Eintrittsgebühren für Familien-Saisonkarten Familien-Saisonkarten sind buchbar

Zuletzt geändert:27.09.2024
Bad_Entgeltordnung_2023-05-23_sc_Original.pdf

jeweiligen Geltungszeitraum. Dauerkarteninhaber haben auf Verlangen ihre Identität durch einen Lichtbildausweis nachzuweisen. Zehnerkarten sind jeweils 12 Monate gültig. Entgelte, Kurs- und Dauerkarten werden

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:349,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:23.04.2024
2024_03_18_GR_Schöllkrippen_Niederschrift_I.pdf

Wortmeldung GR Roth-Oberlies: Wohnen am Forsthaus 8.5 . Wortmeldung GR Dr. Schmitt: Digitaler Organspendeausweis 8.6 . Wortmeldung GR Dr. Schmitt: PKW-Verkehr auf Feldwegen 8.7 . Wortmeldung GR Büttner: [...] Wortmeldung GR Roth-Oberlies: Wohnen am Forsthaus 8.5. Wortmeldung GR Dr. Schmitt: Digitaler Organspendeausweis 8.6. Wortmeldung GR Dr. Schmitt: PKW-Verkehr auf Feldwegen 8.7. Wortmeldung GR Büttner: Parkkonzept

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:752,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.03.2024
2023_05_-_B_spezielle_artenschutzrechtliche_Prüfung_mit_Anlagen_i.d.F._vom_19.07.2023.pdf

und Aufgabenstellung Die vorliegende spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) behandelt die Ausweisung des Sondergebiets für Freiflächenphotovoltaikanlagen auf ca. 17,24 ha Fläche zzgl. der randlichen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.08.2023
2023_04_-_Umweltbericht_zum_Vorhabenbezogenen_Bebauungsplan_Solarpark_Ernstkirchen_i.d.F._vom_19.07.2023.pdf

Gemeinden frühzeitig vermeiden helfen.“ (www.regierung.unterfranken.bayern.de) Grundlage für die Ausweisung von Gebietskulissen ist ein Kriterienkatalog aus den Be- reichen Natur- und Artenschutz, Landschaft [...] Auswahlflächen. Diese wurden mit den Flächen „geringen Raumwiderstands“ aus der „Planungshilfe zur Ausweisung von Photovoltaikanlagen“ der Regierung von Unterfranken überlagert. Ei- ne aktualisierte Stand

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.08.2023
2023_02_-_Vorhabenbezogener_Bebauungsplan_Solarpark_Ernstkirchen__Begründung_i.d.F._vom_11.07.2023.pdf

Anlage statt. 6. Festsetzungen 6.1 Planungsrechtliche Festsetzungen Art der baulichen Nutzung Zur Ausweisung gelangt ein Sonstiges Sondergebiet mit der Zweckbestimmung „Freiflächen- Photovoltaikanlage und [...] „abweichende Bauweise“ mit Längen der Modulreihen über 50 m innerhalb der Baugrenzen festgesetzt. Die Ausweisung der überbaubaren Grundstücksflächen erfolgt mittels Baugrenzen. Im Geltungsbereich des Bebauungsplans [...] sowie auch sonstige schutzbedürftige Gebiete soweit wie möglich vermieden werden. Mit der geplanten Ausweisung eines Sondergebietes mit der Zweckbestimmung „Freiflächen- Photovoltaikanlage und Energiespeicher“

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.08.2023
2023_05_-_spezielle_artenschutzrechtliche_Prüfung_mit_Anlagen_i.d.F._vom_19.07.2023.pdf

und Aufgabenstellung Die vorliegende spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) behandelt die Ausweisung des Sondergebiets für Freiflächenphotovoltaikanlagen auf ca. 17,24 ha Fläche zzgl. der randlichen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.08.2023
2023_04_-_Umweltbericht_zur_13._Änderung_Flächennutzungsplan_Solarpark_Ernstkirchen_i.d.F._vom_19.07.2023.pdf

Gemeinden frühzeitig vermeiden helfen.“ (www.regierung.unterfranken.bayern.de) Grundlage für die Ausweisung von Gebietskulissen ist ein Kriterienkatalog aus den Be- reichen Natur- und Artenschutz, Landschaft [...] Auswahlflächen. Diese wurden mit den Flächen „geringen Raumwiderstands“ aus der „Planungshilfe zur Ausweisung von Photovoltaikanlagen“ der Regierung von Unterfranken überlagert. Ei- ne aktualisierte Stand

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.08.2023
2023_02_-_13._Änderung_Flächennutzungsplan_Solarpark_Ernstkirchen__Markt_Schöllkrippen_-_Begründung__i.d.F._vom_11.07.2023.pdf

sowie auch sonstige schutzbedürftige Gebiete soweit wie möglich vermieden werden. Mit der geplanten Ausweisung eines Sondergebietes mit der Zweckbestimmung „Freiflächen- Photovoltaikanlage und Energiespeicher“

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.08.2023