Rentenversicherung, Informationen
Beschreibung
Die gesetzliche Rentenversicherung ist ein Zweig der Sozialversicherung. Sie umfasst als Pflichtversicherung (für Selbstständige teils auf Antrag) oder als Freiwillige Versicherung nahezu alle Erwerbstätigen. Wegen der Rentenversicherung für Landwirte siehe Alterssicherung der Landwirte, für Handwerker Handwerkerversicherung, für in knappschaftlichen Betrieben Beschäftigte Knappschaftsversicherung, für bestimmte behinderte Menschen Behinderte Menschen, soziale Sicherung für
Die Rentenversicherung wird durch Beiträge der Versicherten und der Arbeitgeber sowie durch Bundeszuschüsse finanziert.
Im Wesentlichen sind versichert:
- Gegen Entgelt beschäftigte Arbeitnehmer sowie Auszubildende oder sonst zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigte;
- Hausgewerbetreibende (Heimarbeiter, Hilfen für), Entwicklungshelfer sowie Personen, die Wehrdienst oder ein Freiwilliges soziales Jahr oder ein Freiwilliges ökologisches Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst ableisten;
- bestimmte Selbstständige (Selbstständige, soziale Sicherung für), z. B. Lehrer, Erzieher und in der Kranken-, Wochen-, Säuglings- oder Kinderpflege Tätige, die im Zusammenhang mit ihrer selbstständigen Tätigkeit keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen, Hebammen und Entbindungspfleger sowie Personen, die im Zusammenhang mit ihrer selbstständigen Tätigkeit regelmäßig keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen und auf Dauer und im Wesentlichen nur für einen Auftraggeber tätig sind;
- Personen, die in Einrichtungen der Jugendhilfe oder in Berufsbildungswerken oder ähnlichen Einrichtungen für behinderte Menschen für eine Erwerbstätigkeit befähigt werden sollen (Berufsförderung für behinderte Menschen);
- Personen in der Zeit, für die sie Krankengeld, Verletztengeld, Versorgungskrankengeld, Übergangsgeld, Arbeitslosengeld oder Arbeitslosengeld II beziehen;
- Personen, denen Kindererziehungszeiten anzurechnen sind;
- Personen, die einen Pflegebedürftigen mit mindestens Pflegegrad 2, der Anspruch auf Leistungen der sozialen oder einer privaten Pflegeversicherung hat, nicht erwerbsmäßig mindestens 10 Stunden wöchentlich in seiner häuslichen Umgebung pflegen;
- selbstständige Künstler und Publizisten (Künstlersozialversicherung).
Bei geringfügiger Beschäftigung ist eine Befreiung von der Versicherungspflicht möglich. Für bestimmte Personengruppen kann Versicherungsfreiheit gegeben sein. Wer nicht pflichtversichert ist, kann sich für Zeiten nach Vollendung des 16. Lebensjahres freiwillig versichern Freiwillige Versicherung.
Im Wesentlichen werden folgende Leistungen gewährt: Medizinische Rehabilitationsmaßnahmen und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben zur Erhaltung, Besserung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit (Kuren, Behindertensport, Berufsförderung) einschließlich wirtschaftlicher Hilfen (z. B. Übergangsgeld, Reise- und Transportkosten, Haushaltshilfe), Renten an Versicherte und an Hinterbliebene (Rentenberechnung), Rentenabfindung (Abfindung) und Beitragserstattungen, Beiträge für die Krankenversicherung der Rentner (Rentnerkrankenversicherung)
§ 23 Absatz 1 Sozialgesetzbuch I; Sozialgesetzbuch VI; § 1 Künstlersozialversicherungsgesetz
Gesetzliche Rentenversicherungsträger (für Auskunft, Beratung, Entgegennahme von Anträgen und Gewährung der gesetzlich vorgesehenen Leistungen); Versicherungsämter bei den Landratsämtern und kreisfreien Städten; Gemeindeverwaltungen; Versichertenberater (für Auskunft, Beratung und Entgegennahme von Anträgen)
Online Verfahren
Rechtsgrundlagen
Weiterführende Links
Verwandte Lebenslagen
Verwandte Themen
- Sozialversicherung, Informationen
- Rentenantrag in der gesetzlichen Rentenversicherung, Informationen
- Soziale Angelegenheiten, Auskunft
- Abfindung in der gesetzlichen Rentenversicherung, Informationen
- Abfindung, Informationen
- Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung, Informationen
- Alterssicherung der Landwirte, Informationen
- Altersvorsorge, Förderung des Aufbaus einer zusätzlichen Altersversorgung
- Anrechnungszeiten, Informationen
- Arbeitsförderung, Informationen
- Arbeitslosigkeit, Beantragung von Hilfen
- Ärztliche Behandlung, Informationen
- Auslandsaufenthalt, Informationen zur Rentenversicherung
- Behindertensport, Informationen
- Beitragszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung, Informationen
- Belastungserprobung und Arbeitstherapie, Informationen
- Berücksichtigungszeiten
- Berufsförderung für Menschen mit Behinderung, Informationen
- Berufsunfähigkeitsrente, Beantragung
- Betriebliche Altersversorgung, Informationen
- Betriebliche Altersversorgung, Informationen zur Direktversicherung
- Betriebliche Altersversorgung, Informationen zur Direktzusage
- Bundesfreiwilligendienst, Informationen
- Einkommensanrechnung, Informationen
- Elternzeit, Anmeldung
- Entgeltumwandlung, Informationen
- Entwicklungshelfer, Informationen zum Versicherungsschutz
- Entwicklungshelfer, Informationen zur gesetzlichen Rentenversicherung
- Ersatzzeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung, Informationen
- Erwerbsminderungsrente, Beantragung
- Erwerbsunfähigkeitsrente in der gesetzlichen Rentenversicherung, Beantragung
- Freiwillige Versicherung, Informationen
- Freiwillige Versicherung, Informationen zur gesetzlichen Rentenversicherung
- Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ), Informationen
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Informationen
- Fremdrenten, Informationen
- Gefangene, Informationen über Hilfen
- Gesamtleistungsbewertung
- Grundsicherung für Arbeitsuchende, Beantragung von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Beantragung
- Handwerkerversicherung
- Haushaltshilfe, Informationen
- Haushaltshilfe, Informationen zur Rentenversicherung
- Heimarbeiter, Informationen über Schutzvorschriften
- Hinterbliebene, Informationen über Hilfen
- Hinzuverdienst in der gesetzlichen Rentenversicherung, Informationen
- Kinder- und Jugendhilfe, Informationen
- Knappschaftsversicherung, Informationen
- Kraftfahrzeughilfen im Straßenverkehr, Informationen
- Krankengeld in der gesetzlichen Krankenversicherung, Informationen
- Krankheit, Informationen über Hilfen
- Künstlersozialversicherung, Anmeldung
- Kuren für Rentenversicherte, Informationen
- Kuren, Informationen
- Kurzarbeitergeld, Anzeige und Beantragung
- Midi-Job, Informationen
- Minijob, Informationen
- Mutterschutz, Mitteilungen und Beantragung
- Nachversicherung
- Pensionsfonds, Informationen
- Pensionskasse, Informationen
- Pflegebedürftigkeit, Informationen über Leistungen
- Pflegende Angehörige, Informationen
- Pflegeversicherung, Informationen
- Politisch Verfolgte, Hilfen für
- Reise- und Transportkosten, Informationen
- Renten, Informationen
- Rentenabschlag, Informationen
- Rentenanpassung, Informationen
- Rentenberechnung, Informationen
- Rentenbezug beim Tod des Berechtigten, Informationen
- Renteninformation, Erhalt
- Rentensplitting, Informationen
- Rentenversicherung, Informationen zu Kindererziehungszeiten
- Rentenversicherung, Informationen zum Sterbevierteljahr
- Rentenversicherung, Informationen zur Beitragserstattung
- Rentnerkrankenversicherung, Informationen
- Schwangerschaft, Informationen über Hilfen
- Schwangerschaftsabbrüche in besonderen Fällen, Kostenübernahme der
- Selbstständige, Informationen zur sozialen Sicherung
- Selbstständige, Informationen zur sozialen Sicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung
- Sozialen Sicherung für Menschen mit Behinderung, Informationen
- Sozialgerichtsprozess, Informationen
- Sozialleistungen, Informationen
- Sozialversicherung, Anmeldung von Arbeitnehmern
- Sozialversicherung, Informationen über Beiträge
- Sozialversicherung, Informationen zur Beitragsbemessungsgrenze
- Spätaussiedler, Informationen über Hilfen
- Sterbemonat, Informationen
- Streik und Aussperrung: Informationen über sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen
- Studenten, Informationen über Hilfen
- Suchtkrankheiten, Informationen über Hilfen
- Übergangsgeld
- Übergangsgeld, Beantragung beim Rentenversicherungsträger
- Umschulung, Informationen zur Förderung
- Unfallversicherung, Informationen
- Verletzten- und Berufskrankheitenrente, Beantragung
- Verletztengeld in der gesetzlichen Unfallversicherung, Informationen
- Versicherungsfreiheit in der Alterssicherung der Landwirte, Informationen
- Versicherungsfreiheit in der Arbeitslosenversicherung, Informationen
- Versicherungsfreiheit, Informationen
- Versicherungsnachweis, Informationen
- Versicherungsverlauf, Informationen
- Versorgungsausgleich, Informationen
- Versorgungskrankengeld, Informationen
- Waisenrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung, Informationen
- Wanderversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung, Informationen
- Wartezeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung, Informationen
- Wehrdienst, Rentenversicherung
- Weiterbildung, Informationen über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende und Beschäftigte
- Witwenrente / Witwerrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung, Informationen
- Witwenrente / Witwerrente aus der gesetzlichen Unfallversicherung, Informationen
- Zurechnungszeit in der gesetzlichen Rentenversicherung, Informationen
Zuständiges Amt
Kontakt
Verwaltungsgemeinschaft Schöllkrippen
Marktplatz 1
63825 Schöllkrippen
06024 67350
06024 673599
E-Mail schreiben